3D Druck Materialien
SELEKTIVES LASERSINTERN (SLS)
Beim selektiven Lasersintern (SLS) wird ein Laser als Energiequelle verwendet, um pulverförmiges Material zu sintern. Dabei wird der Laser automatisch auf Punkte im Raum gerichtet, die durch ein 3D-Modell definiert sind, und das Material zu einer festen Struktur zusammengefügt.

Ultrasint® PA11 CF

Ultrasint® TPU 88A

Ultrasint® PA6 FR
Multi Jet Fusion (MJF) beginnt mit einer dünnen Schicht aus pulverförmigem Material, die auf der Bauplattform aufgetragen wird. Tröpfchen von Schmelz- und Detaillierungsmitteln werden zusammen mit thermischer Energie auf das pulverförmige Material aufgetragen, um die Geometrie des Teils zu definieren.

PA 11 (MJF)

PP
Bei der Stereolithografie (SLA) werden Teile schichtweise durch photochemische Prozesse erzeugt, bei denen sich chemische Monomere durch Licht zu Polymeren verbinden. Diese Polymere bilden dann den Körper eines dreidimensionalen Festkörpers.

PerFORM

Taurus
Material Jetting funktioniert ähnlich wie bei 2D-Druckern. Beim Material Jetting gibt ein Druckkopf (ähnlich den Druckköpfen, die für den Standard-Tintenstrahldruck verwendet werden) Tröpfchen eines lichtempfindlichen Materials ab, das sich unter ultraviolettem (UV-)Licht verfestigt und ein Teil Schicht für Schicht aufbaut.
Beim selektiven Laserschmelzen (SLM) werden die Metallpulverpartikel mit einem Laser abgetastet und selektiv aufgeschmolzen, wodurch sie miteinander verbunden werden und ein Teil Schicht für Schicht aufgebaut wird.
3D-Drucktechnologien erzeugen ein glattes Wachsmodell, das zur Herstellung von Gussformen für die Produktion von Edelmetallteilen verwendet wird.

Gold

Silber

Bronze

Kupfer
Beim Binder Jetting wird ein Binder selektiv auf das Pulverbett aufgebracht, der diese Bereiche Schicht für Schicht zu einem festen Teil verbindet. Die beim Binder Jetting üblicherweise verwendeten Materialien sind Metalle, Sand und Keramiken, die in körniger, pulverförmiger Form vorliegen.